UT2003 Dedicated Server GUI

Einstellungs-Menü
...

Inhalt


 

Übersicht



Das Einstellungs-Menü
  In diesem Menü werden alle funktionsrelevanten Einstellungen vorgenommen.

Die einzigen notwendigen Angaben sind die beiden Verzeichnisse.
Ohne diese beiden Angaben wird das Programm nicht lauffähig sein.

Die einzelnen Einstellungsmglichkeiten werden im Folgenden Abschnitt erklärt.

nach oben

...

Definition der einzelnen Einstellungsmöglichkeiten



Verzeichnisse
  Hier wird das System- und das Map-Verzeichnis des Servers angegeben. Falscheingaben sind sicherheitshalber nicht möglich.
Verwenden Sie jeweils die nebenstehenden Schaltflächen, um Ihre Festplatte nach Ordnern zu durchsuchen.

...


Fenstergröße
  "UT2003 Dedicated Server GUI" kann in zwei verschiedenen Fenstergrößen gestartet werden: "Full" (alles) und "Compact" (nur die nötigsten Befehle).

Für den Anfang ist der Vollmodus ("Full") zu empfehlen, damit man als Erstanwender alle wichtigen Objekte im Blick hat.

..


Eine Serverkonfiguration bei jedem Start laden
  Aktivieren Sie die Checkbox und geben Sie eine gültige *.uds Datei in dem nebenstehenden Feld an.
Diese Konfiguration wird dann bei jedem Start des Tools in den Hauptbildschirm geladen.

..


Ereignisse nach Starten des Servers
  In diesem Abschnitt können Sie auswählen, was nach erfolgreichem Starten des UT2003-Servers geschehen soll: Sie können den Server minimiert starten, das Tool automatisch beenden oder aber eine externe Anwendung (*.exe) starten lassen.
Natürlich funktioniert alles auf einmal auch wunderbar.

...


Verschiedene Programmeinstellungen
  Verschiedene, optionale Einstellungen.

Log UCC-Parameter: Die Parameter, mit denen der Server bzw die Datei "UCC.exe" gestarte wird, können auf Wunsch in eine Textdatei geloggt werden. Sie finden diese Datei im Programmverzeichnis.

Backup last configuration: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen perfekten Server konfiguriert und beenden das Programm ungewollt, ohne gespeichert zu haben. Das wäre sehr ärgerlich.
Ist diese Option einmal aktiviert, wird die aktuell eingetragene Konfiguration bei jedem Verlassen des Programms in die Datei "TEMP.uds" im aktuellen Pfad gespeichert.

Disable splashscreen: Diese Option deaktiviert den Startbildschirm.

..

  Mit diesen beiden Schaltflächen können Sie einen Server CD-Key abrufen, sowie online nach neueren Versionen der Software suchen.

nach oben